FAQ

Veranstaltungsort

Im Wiesengrund, 38368 Querenhorst

Der Parkplatz für Besucher sowie der Eingang befinden sich dieses Jahr nicht auf dem alten Sportplatz sondern im Wiesengrund! Bitte der Beschilderung folgen…

Festivalzeiten

Freitag 23.06.2023 – 17:00 bis 0:30 Uhr

Samstag 24.06.2023 – 14:00 bis 0:00 Uhr

Camping

Es wird eine Möglichkeit zum Camping geben. Leider nicht direkt am Gelände, aber wir empfehlen euch den Campingplatz am Loosteich in Mariental. Die Anlage ist gut zu erreichen, nur 5km vom Festival entfernt und der ÖPNV fährt stündlich zu unserem Festival. Reserviert euch einen der begehrten Plätze, denn die Fläche ist begrenzt. 

https://www.campingplatz-mariental.de/

Email: campingplatz-mariental@web.de

Telefon 05356 585

Anreise

Mit Google Maps findet ihr den genauen Ort des Aerie Festivals, wenn ihr nach “Aerie Festival” sucht.

Wichtig für alle Anreisenden – Der Festival Parkplatz sowie der Eingang befinden sich in diesem Jahr an der Straße “Im Wiesengrund”. Der Parkplatz auf dem alten Sportplatz ist nur für Technik, Crew und Künstler. Weiterhin gibt es aktuell eine Baustelle in Querenhorst, daher unbedingt auf Umleitungen achten sowie den Anfahrtsplan auf der Festival Website.

Ob von Braunschweig, Wolfsburg, Helmstedt oder Magdeburg – Querenhorst liegt quasi genau in der Mitte dieser Städte. Direkt an der B244 kann das Festival somit von überall gut erreicht werden.
Aus Braunschweig oder Magdeburg einfach der A2 bis Rennau folgen und dann über Rottorf nach Querenhorst.
Aus Helmstedt oder Wolfsburg folgt man einfach immer der B244. Oder man nimmt direkt den Bus der KVG mit der 380, dieser fährt fast jede Stunde und hält direkt am Festival.

Barrierefreiheit

Da das Aerie Festival auf einer unebenen Wiese stattfindet, die bei Regen auch noch matschig werden kann, können wir das Festivalgelände bestenfalls als „barrierearm“ bezeichnen. Die rollstuhlfahrenden Besucher/innen der letzten Jahre haben aber bewiesen, dass dies kein unüberwindbares Hindernis darstellt. Rollstuhlfahrergerechte Toiletten findet ihr bei den anderen Toiletten.

Wenn in eurem Behindertenausweis ein “B” wie Begleitperson steht, hat diese freien Eintritt. Das Bändchen erhaltet ihr gegen Vorlage des Ausweises vor Ort.

Einlass

Beim Einlass zum Festivalgelände wird unser freundliches Sicherheitspersonal und unsere Crew eure Tickets kontrollieren. Im Tausch gegen euer gültiges Ticket bekommt ihr am Einlass ein schniekes Festivalbändchen angelegt, dass euch gestattet während des Festivals ein- und auszugehen. Dieses dient zudem auch als Altersnachweis. Zur Altersüberprüfung müsst ihr eure amtlichen Ausweise vorzeigen können.  Es wird am Einlass entsprechend gekürzt. Sofern ihr volljährig seid, solltet ihr es nicht kürzen. – Sonst gibt es keine alkoholhaltigen Getränke. – Achtet gut auf eure Bändchen, denn bei Verlust gibt es keinen Ersatz!
Außerdem werden ihr auf unerlaubte Gegenstände kontrolliert. Solche Gegenstände sind unter anderem Waffen jeglicher Art, Taschenmesser, Werkzeuge und alle anderen Gegenstände, die potenziell gefährlich werden könnten. Darunter fallen beispielsweise auch Deosprays oder Pyro.

Solltet ihr offensichtlich zu betrunken sein, kann euch der Einlass verweigert werden. Eigene Getränke dürfen nicht mit auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden.

Erste Hilfe

Solltet ihr oder andere Besucher/innen Hilfe benötigen, findet ihr das Erste Hilfe-Zelt beim Einlass. Das Zelt ist ausgeschildert und somit leicht zu finden. Bitte denkt daran, auch bei bewölktem Himmel Sonnencreme zu benutzen und hin und wieder auch mal Wasser statt Bier zu trinken.  

Essen und Trinken

Auf dem Veranstaltungsgelände bieten wir euch allerlei Köstlichkeiten zu moderaten Preisen an. Auch Vegetarier/innen und Veganer/innen werden hier fündig. Das Mitbringen von eigenem Essen ist nicht gestattet.

Fotografieren und Filmen

Fotografieren dürft ihr bei uns mit analogen und digitalen Kleinbildkameras und euren Handykameras. Spiegelreflexkameras und andere Kameras mit Wechselobjektiven sind nicht erlaubt. Film und Tonaufnahmen, insbesondere unserer Künstler/innen sind generell verboten.

Wir möchten euch darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die in digitalen Medien und/oder in Drucksachen von uns veröffentlicht werden. Dies gestattet uns Art. 6 Abs. 1 DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Öffentlichkeit über unsere Aktivitäten zu informieren. Solltet ihr etwas dagegen haben, meldet euch bitte am Eingang.

Fundbüro

Solltet ihr etwas verlieren oder finden, könnt ihr es ganz unkompliziert am Eingang oder bei einem unserer Mitarbeiter abgeben. Solltet ihr nach dem Festival etwas vermissen, wendet euch an info@aerie-festival.com. Dort wird euch weitergeholfen.

Gewalt & Diskriminierungen

Das Aerie Festival spricht sich klar gegen Diskriminierungen und Übergriffe aller Art aus. Sexuelle Übergriffe, rassistische, homophobe oder sexistische Einstellungen werden wir unter keinen Umständen tolerieren. Am Festivaltag steht euch durchgehend das Personal des Festivals und das Sicherheitspersonal als Ansprechpartner/innen. Egal aus welchem Grund, dort findest du immer ein offenes Ohr.

Auf dem Aerie Festival ist jegliche Form der Gewalt strengstens verboten. Dies bedeutet auch, dass die Zurschaustellung von nationalistischen, rechtspopulistischen, ausländerfeindlichen, sexistischen und anderweitig diskriminierenden und verfassungsfeindlichen Symbolen verboten ist. Solltet ihr Zeuge von Gewalt gegen andere oder Vandalismus werden, zögert bitte nicht, dem Sicherheitspersonal oder anderen Mitarbeitern unverzüglich Bescheid zu geben.

Auf dem gesamten Gelände ist Glas aufgrund der hohen Verletzungsgefahr für andere Besucher/innen verboten. Unser Sicherheitspersonal ist deshalb dazu berechtigt, Taschenkontrollen durchführen und Glasbehälter notfalls einzukassieren.

Gästeliste

Den Gästelisteneingang findet ihr bei unserem Einlass. Bitte vergesst nicht, einen amtlichen Ausweis mitzubringen, um euch an der Gästeliste ausweisen zu können.

Haustiere

Haustiere, insbesondere Hunde, sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten. Erspart euren Haustieren den Stress und tut ihnen ein Gefallen und lasst sie bei Freunden oder der Familie. Da geht es ihnen bestimmt besser als auf einem Musikfestival.

Jugendschutz

Säuglinge und Kleinkinder unter 6 Jahren dürfen auf unser Gelände. Da ein Musikfestival eine massive Lautstärkebelastung für Kinder darstellt, bitten wir um die Mitnahme von kindgerechtem Gehörschutz. Vor Ort wird es keine Möglichkeit geben, diesen zu erwerben.

Minderjährige Besucher sollten Folgendes beachten:

Der Aufenthalt auf dem Festivalgelände ist

  • 0 bis 13-Jährigen ausschließlich in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person und einer Erziehungsbeauftragung bis 22:00 Uhr,
  • 14 bis 15-Jährigen ausschließlich in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person und einer Erziehungsbeauftragung bis 24:00 Uhr,
  • 16 bis 17-Jährigen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person und einer Erziehungsbeauftragung bis 24:00 Uhr,

Kinder

Kinder bis einschließlich 14 Jahren kommen kostenlos auf das Gelände. Ab dem 15. Geburtstag gilt ist der volle Preis zu zahlen. Bitte beachtet die Rubrik Jugendschutz!

Müll

Bitte nutzt für euren Müll die bereitgestellten Mülltonnen. Die Raucher/innen möchten wir bitten, unsere Aschenbecher oder Taschenascher zu nutzen. Denn auch Zigarettenstummel sind Müll und müssen nach dem Festival mühselig aufgesammelt werden. Abgesehen davon sind achtlos weggeworfene Zigaretten kleine, nicht zu verachtende Brandsätze.

Muttizettel – hier gehts zum Muttizettel

Solltest du unter 16 Jahre alt sein, benötigst du, damit du ein Festivalbändchen bekommen kannst, eine Erziehungsbeauftragung – einen sogenannten Muttizettel. Diesen musst du in zweifacher Ausführung mitbringen. Ein Exemplar bleibt bei Betreten des Festivalgeländes am Einlass und die andere Kopie musst du jederzeit bei dir haben.

Zusätzlich zum Muttizettel musst du eine Kopie des Personalausweises deiner Personensorgeberechtigten (in der Regel die Eltern) und eine Kopie des Personalausweises deines Erziehungsbeauftragten (einer Freund/in, Geschwister etc., über 18 Jahre alt) mitbringen.

Bei Betreten des Festivalgeländes, sowie auf Verlangen des Sicherheitspersonals, muss sich die erziehungsbeauftragte bzw. personensorgeberechtige Person ausweisen können.

Parken

Auf dem Parktplatz vor dem Festivalgelände gilt die StVO.

Es werden Parkbuchten für euch eingerichtet, bitte nutzt diese Ordnungsgemäß.

Des Weiteren sind Flucht- und Rettungsgasse auf dem Parkplatz eingerichtet, diese sind zwingend freizuhalten. Widerechtlicht geparkte Autos in den Flucht- und Rettungsgassen werden auf Kosten des Halters entfernt.

Presse

Du bist für die Presse unterwegs? Bitte akkreditiere dich hier: info@aerie-festival.com und melde dich am Festivaltag bei der Gästeliste! Dort bekommst du dein Bändchen. Bei Fragen im Vorfeld wende dich bitte an info@aerie-festival.com.

Sanitäre Anlagen

Auf dem Festivalgelände wird es mobile Toiletten geben, die ihr gratis nutzen könnt.